Schlagwort: Visuellekommunikation
-
LITERARIZITÄT
„Wir vergnügen uns nicht an materiellen Dingen, sondern an SYMBOLEN für materielle Dinge – an attraktiv verpacktem, aber minderwertigem Zeug. Die Erklärung dafür ist einfach: die meisten unserer Produkte werden von Leuten hergestellt, die an ihrer Herstellung keine Freude haben, seien es nun die Besitzer der Herstellerfirmen oder die dort beschäftigten Arbeiter. Es geht ihnen […]
Werbungdigitalassistenz
Apokalypse, Ökonomie, B2b, Börse, Börsenhai, Börsenspekulation, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bigbusiness, Bigdata, Billig, Bio, BWL, Chefetage, Depression, Depressiv, Design, digitalzeitalter, Effizienz, Export, Exportschlager, Firmenmanagement, Freaks, Hedonismus, Hochbegabung, Hochsensibilität, Immobilienhai, Intelligenz, Kapitalismus, Klima, Klimakonferenz, Klimakrise, Klimalockdown, Klimaneutral, Klimaprotest, Klimarettung, Klimawandel, Kompetenz, Kreativwirtschaft, Ladenhüter, Literarizität, Management, Marketing, Marketingstrategie, Materialismus, Neweconomy, Onlineredaktion, Optimierung, Poetizität, Prestige, Prestigeobjekt, Produktdesign, Produktlinie, Produktmanagement, Produktmarketing, Reduziert, Selbstvermarktung, Socialmedia, Socialmediamanagement, Sonderangebot, Spekulant, Statussymbol, Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Steueroase, Steuerparadies, Suizid, Suizidal, Supermarkt, Symbolismus, Symbolistik, Symbolpolitik, Symbolwirkung, Symbolwirtschaft, Topseller, Tradition, Verkaufsschlager, Verkaufsstrategie, Vermarktung, Visuellekommunikation, Werbepsychologie, Werbung, Wirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Worklifebalance -
Agent(der)URerfahrung
AGENT DER URERFAHRUNG STATT AGENTURERFAHRUNG Wusstest Du, dass die Neologismen „NEUROSMOG“ und „NEUROATHEISMUS“ Wortschöpfungen aus den 90ern von mir sind? Ja, auch das Wort „INWESENHEIT“ stammt von mir (es war sogar der Name eines Seminars an der Kölner Uni 1990-1991), wie so viele andere auch, die morgen im Lexikon stehen werden – oder erst übermorgen. […]