Schlagwort: Onlineredaktion
-
ART…ikel
Kolumne: Warum ich gerne als D’dorfer Lokalreporter für T-ONLINE & STRÖER arbeiten würde… #dieneuetonline 2006 stellte mir Ströer Plakatwände für das Projekt „JEDE SEKUNDE IST KUNSTBAR“ zur Verfügung. 2002 war mein Quantengedicht Beitrag des Wettbewerbes „LITERATUR.DIGITAL“ von t-online. 1993 stellte Ströer Plakatwände für „KÜNSTLER GEGEN RASSISMUS“ zur Verfügung. Meine wurde im art-Magazin abgedruckt. Vor zwanzig…
digitalassistenz
-
LITERARIZITÄT
„Wir vergnügen uns nicht an materiellen Dingen, sondern an SYMBOLEN für materielle Dinge – an attraktiv verpacktem, aber minderwertigem Zeug. Die Erklärung dafür ist einfach: die meisten unserer Produkte werden von Leuten hergestellt, die an ihrer Herstellung keine Freude haben, seien es nun die Besitzer der Herstellerfirmen oder die dort beschäftigten Arbeiter. Es geht ihnen…
digitalassistenz
Apokalypse, Ökonomie, B2b, Börse, Börsenhai, Börsenspekulation, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bigbusiness, Bigdata, Billig, Bio, BWL, Chefetage, Depression, Depressiv, Design, digitalzeitalter, Effizienz, Export, Exportschlager, Firmenmanagement, Freaks, Hedonismus, Hochbegabung, Hochsensibilität, Immobilienhai, Intelligenz, Kapitalismus, Klima, Klimakonferenz, Klimakrise, Klimalockdown, Klimaneutral, Klimaprotest, Klimarettung, Klimawandel, Kompetenz, Kreativwirtschaft, Ladenhüter, Literarizität, Management, Marketing, Marketingstrategie, Materialismus, Neweconomy, Onlineredaktion, Optimierung, Poetizität, Prestige, Prestigeobjekt, Produktdesign, Produktlinie, Produktmanagement, Produktmarketing, Reduziert, Selbstvermarktung, Socialmedia, Socialmediamanagement, Sonderangebot, Spekulant, Statussymbol, Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Steueroase, Steuerparadies, Suizid, Suizidal, Supermarkt, Symbolismus, Symbolistik, Symbolpolitik, Symbolwirkung, Symbolwirtschaft, Topseller, Tradition, Verkaufsschlager, Verkaufsstrategie, Vermarktung, Visuellekommunikation, Werbepsychologie, Werbung, Wirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Worklifebalance